Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach blauer nil hat nach 0 Millisekunden 100 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0101, von Blaue Grotte bis Blaufelchen Öffnen
. Jahrh. bis jetzt viele vergebliche Verbote erlassen. Andere Bezeichnungen sind «Guter Montag» (jetzt noch am Oberrhein) und «Hirsenmontag» (Schweiz). Blauer Nil , östl. Quellfluß des Nils
98% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0376, von Niksar bis Nil Öffnen
374 Niksar – Nil Niksar , auch Niksara oder Nigissar , Stadt im nordöstl. Kleinasien, im türk. Wilajet Siwas, unweit rechts vom Germilü (dem Lykos der Alten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0187, von Nil (Marmorgruppe) bis Nillilie Öffnen
187 Nil (Marmorgruppe) - Nillilie. Menschen genötigt, feste Wohnsitze an seinen Ufern zu gründen und vom Nomadenleben abzulassen. Die Schiffahrt auf dem Strom erleichterte die Kommunikation, die Wüsten zu beiden Seiten schützten vor dem Eindringen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0185, Nil (Quellen, Oberlauf) Öffnen
185 Nil (Quellen, Oberlauf). (s. Nilseen). Über das Quellgebiet des Blauen Nils war man bereits in den ersten Jahrhunderte unsrer Ära durch Kosmas Indikopleustes unterrichtet. Die alte Kunde vom Ursprung dieses Bahr el Azrak im Tanasee wurde
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0192, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
in den Blauen und Weißen Nil. Ihre Entdeckungen setzten nach Süden fort: Beke, der 1840 die Quellen des Blauen Nils fand, Pruyssenaere, Poncet und Lejean 1859–64, Marno 1870–71 und Schuver 1881–82, der hier den 9.° nördl. Br. erreichte. Man stand vor
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0171, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) Öffnen
. Am Blauen Nil weit aufwärts drang 1869 und 1870 der Wiener Ernst Marno vor. Von Fazogl aus wandte er sich auf vor ihm von keinem Weißen getretenen Pfaden nach S., durchzog zuerst das Dar Bertat und kam bis Fadasi (9° nördl. Br.). Später erforschte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0273, von Bak. bis Baker Öffnen
Blauen Nils bewässert werden. Die Hydrographie dieser Flüsse wurde von ihm in "The Nile tributaries of Abyssinia" (Lond. 1867; deutsch, Braunschw. 1868) geschildert. Im Juni 1862 rüstete B. in Chartum drei Barken aus, mit welchen er nilaufwärts nach
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0311, von Bakel bis Baker (Sir Samuel White) Öffnen
am Setit, Salam und obern Atbara, ging über Kalabat nach dem Rabat hinüber, wandte sich dann über den Dinder zum Blauen Nil und ging 11. Juni 1862 an diesem abwärts nach Chartum. Hier mietete er 3 Schiffe nebst Bemannung, mit denen er 18. Dez. 1862
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0084, von Fayette bis Fea Öffnen
einer F. Fazit (lat. facit, "es macht, es thut"), als Hauptwort das Ergebnis einer Rechnung; daher auch allgemein s. v. w. Erfolg, Resultat. Fazogl (Fassokl, Fazuglo), waldige Berglandschaft im obern Nubien, südlich von Senaar, am Blauen Nil
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0038, Abessinien Öffnen
. sind der Abai, in seinem Unterlaufe Bahr el-Asrak (d. i. Blauer Fluß) genannt (s. Nil ), der Atbara (s. d.) und dessen Nebenfluß, der Takaseh. Der bedeutendste Strom des nördlichen A. ist der Mareb, der in der Landschaft Hamasen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0857, von Semper aliquid haeret bis Senaar Öffnen
. d.). Senaar (Dschesiret-S., "Insel S.", oder bloß El Dschesireh, "Insel"), Name des vom Weißen und Blauen Nil eingeschlossenen Landes, das im ägyptischen Kanzleistil als Dar-S. ("Distrikt S.") bezeichnet wird. Es erstreckt sich von Chartum im N
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0378, von Nil admirari bis Nilsson Öffnen
376 Nil admirari - Nilsson saus dem Engliscken, 2 Bde., Lpz. 1864); von Heuglin, Reise in das Gebiet des Weißen N. und seiner lvestl. Zuflüsse (ebd. 1869); Marno, Reisen im Gebiet des Blauen und Weißen N. (Wien 1874); Chavanne, Afrikas
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0184, von Nikon bis Nil Öffnen
184 Nikon - Nil. Reichs hergestellt. Er starb 74 und vermachte sein Reich den Römern, was mit dazu diente, Mithridates zum Wiederbeginn des Kriegs (des dritten Mithridatischen) aufzureizen. Nikon, russ. Patriarch, geb. 1605 unweit Nowgorod, lebte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0377, Nil Öffnen
375 Nil el-Kerun aufnimmt. Für die geregelte Wasserverteilung des Nilwassers ist dieses natürliche Reservoir von der größten Bedeutung. Im NW. von Kairo, 19, 7 km
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0190, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
. Handelscompagnie; die Portugiesen erweiterten ihre Besitzungen in Angola und Mozambique. Bedeutende Reisen unternahmen nur die Franzosen André Brue in Senegambien bis Timbuktu, Paëz und Lobo, die bis zu den Quellen des Blauen Nils gelangten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0994, von Mondfisch bis Mondsee Öffnen
Geographen neuerer Zeit, darunter Bleke und Ravenstein, haben dargethan, daß man unmöglich schon zu Ptolemäus' Zeiten Kenntnis von diesen Seen hatte, daß Ptolemäus nur von dem Oberlauf des Blauen Nil Nachrichten besaß und daß er durch eine Verwechselung des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0151, Afrika (Gewässer) Öffnen
Quellflüssen Bahr el Abiad und Bahr el Azrak (dem Weißen und Blauen Nil) sammelt. Unterhalb der Vereinigung nimmt er nur noch einen großen Zufluß, den Atbara (Takazzé), aus Abessinien auf. Atbara und Bahr el Azrak (in Abessinien Abaí genannt) führen die
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0152, Afrika (Gewasser) Öffnen
endlich im Durchschnitt 9 m. Sein im Altertum schon bewundertes Anschwellen tritt in Assuân Ende Juni, in Kairo Anfang Juli ein und ist eine Folge des Anschwellens der abessinischen Ströme, zumal des Blauen Nils und des Atbara samt Zuflüssen (Setit
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0181, Afrika (Gewässer) Öffnen
oder Tana in Abessinien (90–183 km von NW. nach SO., 60 km von SW. nach NO., 70 m tief ) in 1755 m Meereshöhe, durchflossen vom Abai oder Blauen Nil; der Assal- und Abhebaddsee westlich vom Golf von Tedschura und der Alalebadsee unfern des Roten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0621, von Marne (Stadt) bis Marokko (Sultanat) Öffnen
Gondokoro, wo er mit Baker zusammentraf. Von da nach Wien zurückgekehrt, schrieb er: «Reisen im Gebiete des Blauen und Weißen Nil» (Wien 1874). Darauf folgte er dem Ruf Gordons an den obern Nil, gelangte aber nur bis Ladò. Wegen Mißhelligkeiten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0035, Abessinien (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte) Öffnen
Teil des Landes ist der Abaí , der obere Lauf des Blauen Nils, zu nennen, der bei Säkkala in der Provinz Matscha entspringt, als reißender Bergstrom in den Tanasee fällt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0312, von Baker (Valentine) bis Bakonyer Wald Öffnen
» (ebd. 1855); über Afrika «The Albert Nyanza, great basin in the Nile, and explorations of the Nil sources» (2 Bde., ebd. 1866; deutsch von Martin, 3. Aufl., Gera 1875), «The Nile tributaries of Abyssinia» (Lond. 1867; deutsch, 2 Bde., Braunschw
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0599, von Bedlam bis Beduinen Öffnen
ist. Die Vorfahren der jetzigen B. bildeten ehemals einen Teil der Unterthanen des äthiopisch-meroitischen Reichs. Im frühen Mittelalter ging aus diesen Stämmen der jakobitisch-christliche Staat Aloah mit der Hauptstadt Sobah am Blauen Nil hervor. Trotz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0862, von Senne bis Senonen Öffnen
860 Senne - Senonen artige Euphorbien und südlich von 12° nördl. Br. am Blauen Nil die stolze Delebpalme. Im Tierreich finden sich Meerkatzen, Stachelmäuse, Springhasen, Viverren, Ichneumonen, Stinktiere, Löwen, Gepar- den, riesenhafte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0235, Ägypten (Landwirtschaft) Öffnen
kreisrunder, blauer Schild, worin drei silberne Sterne, von einem links gewendeten silbernen Halbmond umschlossen, umgeben von einem Ring mit Sternen zwischen je zwei zugewendeten Halbmonden. Hinter dem Schild kreuzen sich je drei mit Roßschweifen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0920, von Indigo, chinesischer bis Indikation Öffnen
Dioskorides überein. Der I. hieß bei den Alten Indicum, arabische Schriftsteller gebrauchen auch das hindostanische Wort nil (blau). Marco Polo beschreibt die Bereitung des Indigos nach eigner Anschauung. In neuerer Zeit benutzten den I. zuerst
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0668, Papageien (Singsittiche, Kurzschwanzpapageien) Öffnen
, innen tief purpurschwarz, die Schwanzfedern dunkelgrün, in der Nähe des Schafts blau, innen dunkel graugelb gesäumt, außen schwärzlich; das Auge ist graubraun, der Schnabel weißlich, der Fuß gelblich. Er fand sich früher bis 42° nördl. Br. in Amerika
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0083, von Brevoort bis Bridoux Öffnen
), die Wäscherinnen, die Spinnerin, den St. Johannistag (1875) und andre dieser Art. Auch in der Schilderung sowohl komischer als tragischer Vorgänge hat er sich versucht, aber mit weniger Glück, z. B.: der blaue Montag (1859) und die Feuersbrunst (1861
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0012, von Ab bis Abälard Öffnen
im nördlichen Abessinien, der Oberlauf des Blauen Nils (s. Abessinien und Nil ). Abaissé (franz., spr. abässeh , "erniedrigt"), in der Heraldik die Figur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0990, von Atalik Ghazi bis Ateliers nationaux Öffnen
Erkrankung des Rückenmarks abhängig ist. Atbara (der Astaboras der Alten), Nebenfluß des Nils, der einzige, den dieser Strom nach der Vereinigung des Blauen und Weißen Nils noch aufnimmt, entspringt in Abessinien ganz nahe dem Nordrand des Tanasees
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0262, von Bahnsucher bis Bahreïninseln Öffnen
, der Blaue Nil; B. el Gazal, der Gazellenfluß, etc. Bähr, 1) Georg, Baumeister, geb. 1666 zu Fürstenwalde, gest. 1738 in Dresden als Ratszimmermeister, hat sich durch den Bau der im Barockstil kühn konstruierten und malerisch wirkenden Dresdener
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0474, Gold (Vorkommen) Öffnen
dem Gebiet des Nils an, die Fundorte befinden sich zumeist im Fazogl, in den Landstrichen zwischen dem Blauen und dem Weißen Nil und noch weiter westlich in Dar Fur; außerdem wird G. in Abessinien gewonnen. Der dritte Bezirk liegt im Südosten und mag
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0172, von Harnblasengrieß bis Harnröhrenschnitt Öffnen
Eckezell im Großherzogtum Hessen, war anfangs Offizier, ging 1856 aus Gesundheitsrücksichten nach Ägypten und Syrien, besuchte 1859 den Blauen Nil und dessen Nebenfluß Dender und brach im Juli 1860 nach dem Weißen Nil auf, wurde aber, noch nicht 27
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0118, von Chartreuse bis Charybdis Öffnen
(neulat.), Aufbewahrungsort für Urkunden (s. Chartularia ), Archiv; Chartularĭus , Archivar. Chartūm ( Khartum ), Hauptstadt des ehemals ägypt. Sudans, in 385 m Höhe, am linken Ufer des Blauen Nils dicht vor seiner Vereinigung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0160, Afrika (Pflanzenwelt) Öffnen
europäischen Forscher, wenn er mitten zwischen diesen Fremdlingen im W. die blaue Kornblume und das Gänseblümchen und im Tibbuland das blaue Gauchheil (Anagallis) neben den Gummi-Mimosen findet. Sehr verschieden von der kontinentalen Flora gestaltet sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0153, Afrika (geologische Verhältnisse) Öffnen
der Plateaustufe des Atlas die Schotts, deren größtes, das Schott el Melrhir, mit dem Mittelmeer verbunden werden soll. Abessinien hat das bedeutende Becken des Tana- oder Dembeasees (1859 m), dem der Blaue Nil als Abaí entströmt. Der Quellsee des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0674, von Belopaschzen bis Beltrami Öffnen
. Beltrame, Giovanni, ital. Sprachforscher und Reisender, geb. 11. Nov. 1824 zu Valeggio am Mincio, bereiste in Missionsgeschäften das Nilgebiet, ging 1854 von Chartum über den Blauen Nil nach Fazogl und Benisangol und 1858 mit andern Missionären
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0707, von Beobachtungskorps bis Berâbra Öffnen
, richtiger Berābira, Plural von Berbéri oder Barbari), echter nubischer Volksstamm zu beiden Seiten des Nils, von Assuân bis zum Wadi Halfa, 40,000 an der Zahl, in 80 Dörfern, wovon Derr das wichtigste, dann zerstreut am Blauen und Weißen Nil bis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0483, von Bruat bis Bruce Öffnen
zum erstenmal heimsuchten, durch die europäische Behandlungsart ein Ziel zu setzen wußte. Während seines dortigen mehrjährigen Aufenthalts suchte er auch die Quellen des Blauen Nils, die er im Tanasee und jenseit desselben nachwies, und deren Höhe
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0958, von Chartophylax bis Chartum Öffnen
, am Blauen Nil, nahe an dessen Zusammenfluß mit dem Weißen Nil, unter 15° 37' nördl. Br. und 32° 40' östl. L. v. Gr. in ungefähr 378 m Meereshöhe gelegen, besteht zumeist aus elenden Lehmhäusern mit engen, krummen und schmutzigen Gassen. Aus Ziegeln
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0316, von Ederkopf bis Edfu Öffnen
Albo, das Apollinopolis Magna der Alten), Stadt in Oberägypten, am linken Ufer des Nils, mit 2000 Einw., die in elenden Hütten wohnen und blaue Baumwollenstoffe sowie Töpferwaren fabrizieren. Von den fast ganz unter Wüstensand begrabenen Ruinen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0785, von Fundation bis Fünfeck Öffnen
gehöriges Volk, das im südlich vom 13.° nördl. Br. gelegenen Teil von Senaar, am Blauen Nil sowie zwischen diesem und dem Weißen Nil, bis zum 10.° wohnt. Die F. erscheinen bereits auf altägyptischen Denkmälern dargestellt, waren als Ptoemphanoi Bion
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0381, von Strauß (Vogel) bis Strauß (Personenname) Öffnen
die Steppen und Wüsten Afrikas und Westasiens vom Süden Algeriens bis tief ins Kapland hinein, auch in den Steppen zwischen Nil und Rotem Meer, in den Wüsten des Euphratgebiets, in Arabien und Südpersien, überall nur, soweit ein wenn auch spärlicher
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0425, von Suffeten bis Suffolk Öffnen
erst nötig, den Süßwasserkanal zu vollenden, welcher vom Nil Trinkwasser nach dem Isthmus führen sollte. Bei Sagasig zweigt derselbe sich vom Nil ab, führt zunächst in östlicher Richtung nach Ismailia und von da südlich bis Suez; Schleusenwerke geben
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0374, von Alexandersbad bis Alexandra-Nil Öffnen
372 Alexandersbad – Alexandra-Nil der 2. Teil des Nisâmischen Alexanderbuchs (Lpz. 1872). Dazu kommen Bearbeitungen in andern orient. Sprachen, arabisch, syrisch, koptisch, armenisch, namentlich türkisch. Deren Verhältnis zu ihren Quellen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1002, von Aspremont-Linden bis Assam Öffnen
. Asrak , Bahr el- (Blauer Nil), Nebenfluß des Nils (s. d.). A. SS ., Abkürzung für Acta Sanctorum (s. d.). Assab-Bai oder Sababai , eine 55, 6 km im NO. der Straße von Bab el-Mandeb an der Westküste des Roten Meers
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0609, von Gazellenfluß bis Geaster Öffnen
Nils, durchfließt südlich von Darfur eine Region von Sümpfen, und vereinigt sich in 9° 29' nördl. Br. in der «Nó-See» genannten Lagune mit dem Bahr el-Dschebel zum Bahr el-Abiad (Blauer Nil). Den südl. Teil seines Beckens hat Schweinfurth
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0861, von Seniorenkonvent bis Sennâr Öffnen
und Blauen Nil von Chartum bis Fasokl sich erstreckende Land, in weiterm Sinne als Dâr S. eine ehemals von einem Mudir verwaltete Provinz des frühern ägypt. Sudans, die südlich bis zum Fluß Sobat reichte. Meist Savannenebene, wie Kordofan
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0377, von Geodätisches Institut bis Geographische Entdeckungen Öffnen
. .. Mascarenhas . Quelle des Blauen Nils ^^ Peter Pere;. . Tanasee......Vruce. .. .. . Oranjefluß.....Gordon .. .. . Dar Fur......Nrowne .. .. . Niger (Mittellauf) .. .. ^^ Mungo Park . Mursuk......Hornemann
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0593, von Fasergeschwulst bis Fasold Öffnen
liefern sie vorzüglichen Honig, Gummi, Elfenbein, Gold, Tamarinden und Sennesblätter. Das Örtchen Famaka am rechten Ufer des Blauen Nils war stets ein wichtiger Militärposten. – F. gehörte früher zum ägypt. Mudirieh Dar-Sennar. Fasold , ein
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0305, von Kürbiskerne bis Lachs Öffnen
den Rosaceen gehörig und ist als ein wirksames Mittel gegen Bandwurm und andre Eingeweidewürmer bekannt und berühmt geworden. Die Ware kommt durch Karavanen den Nil herab und über Ägypten und Triest oder Marseille zu uns, ist aber immer selten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0038, Abessinien (Bevölkerung, Erforschungsgeschichte) Öffnen
gewundenen Blauen Nil mit seinem heimischen Namen Abaí zeigt. Die Missionäre (Alvarez, Bermudez, Paez, Mendez), welche mit dem christlichen Reich des "Erzpriesters Johannes" in Verbindung traten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0288, von Nyfe bis Nymphäaceen Öffnen
Osiris geweiht und ein Symbol des Überflusses. Die Pflanze erscheint und verschwindet mit dem Steigen und Fallen des Nils, indem die große, fleischige Wurzel im Boden bis zur nächsten Überschwemmung ausdauert. In der Urzeit wurde das knollige Rhizom
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0991, von Casseler Blau bis Cassia Öffnen
989 Casseler Blau - Cassia 1868 Prediger an der Christuskirche war. 1866–67 war er Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, wo er sich der konservativen Fraktion anschloß. Er starb 23. Dez. 1892 in Friedenau-Berlin. Von seinen zahlreichen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0179, von Karmelitergeist bis Karnak Öffnen
. – Blauer K., s. Indigblauschwefelsäuren; grüner K. ist ein Gemenge von blauem K. mit gelbem Farbstoff. Karmingimpel (Carpodacus erythrinus Pallas), Vogel aus der Gattung der Gimpel (s. d.), etwas kleiner als der gemeine Gimpel, mit karminrotem Kopf
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0550, Kongostaat Öffnen
als Einnahmen 2000000 Frs. aus Steuern und Zöllen und fast 3 Mill. Frs. als Zuschuß von Belgien; der Hauptposten unter den Ausgaben beträgt etwas über 2 Mill. Frs. für die Kolonialtruppe. Das Wappen zeigt einen silbernen Querbalken in Blau
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0039, Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) Öffnen
. Theodoros ), der Sohn eines Statthalters von Quara, besiegte und stürzte Ras Ali und ward Herr von Amhara, dem ganzen mittlern Habesch, das westlich vom Takazzé bis zum Blauen Nil liegt. Er wollte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0073, von Abzeichen, politische bis Acacia Öffnen
bei Worcester auf einer Eiche verborgen hatte, in Schweden unterschieden sich zwei große politische Parteien durch Mützen und Hüte. In Frankreich war seit 1789 die Trikolore (blau-weiß-rot) das Zeichen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0165, Afrika (Bevölkerung) Öffnen
gehören insbesondere die echten Nubier (Fig. 12), welche das Nilthal von Assuân bis Wadi Halfa bewohnen, nebst den Bewohnern von Dongola, ferner das erobernde Volk der Fundsch zwischen dem Weißen und Blauen Nil, die Schangalla am Takazzé und Atbara
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0252, von Akâli bis Akaroidharz Öffnen
252 Akâli - Akaroidharz. Akâli (ind.), die Verehrer des Akâl, d. h. des zeitlosen höchsten Wesens, eine Klasse kriegerischer Geistlichen bei den Sikh. Sie sind zelotisch, tragen blau betüpfelte Kleider, Armbänder von Stahl und im Turban
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0485, von Ametrie bis Amici Öffnen
einer Einrichtung gehörigen Möbel. Amhāra (Amara, Amchara, s. Karte "Ägypten etc."), der mittlere Teil Abessiniens zwischen dem Takazzé und Blauen Nil, rings um den Bergsee Tana herum, umfaßt die Landschaften Semién, Dembea, Begemeder, Wag, Lasta
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0959, von Charvati bis Chase Öffnen
., eine Anzahl zum Teil durch Griechen gehaltener Materialwarenbuden (Bakal), Likör- oder Kaffeebutiken u. a. Der Blaue Nil war erfüllt von größern und kleinern Barken; selbst Dampfboote ankerten hier. Übrigens ist C. ein ganz besonders ungesunder Ort, so
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0850, von Esmarch bis Esoterisch Öffnen
. und ist für Schiffe von 5 m Tiefgang zugänglich. Es moll, s. Es. Esneh (Sne), Hauptort der gleichnamigen Mudirieh in Oberägypten (861,6 qkm Kulturfläche mit 1882: 237,961 Einw.), am linken Ufer des Nils, zwischen Keneh und Assuân, mit früher 30,000, jetzt kaum
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0063, von Fasching bis Fasold Öffnen
übliche Bezeichnung für Karneval (s. d.). Faschoda, großer Ort im ehemaligen ägypt. Sudân, auf einer Insel des Blauen Nils, besteht aus dem von Palissaden eingefaßten Dorf der Schilluk und den von der ägyptischen Regierung errichteten Steingebäuden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0410, Fluß (Geschwindigkeit, Bestandteile des Flußwassers) Öffnen
. Am bekanntesten ist das Steigen und Fallen des Nils; aber auch der Senegal und der Congo in Afrika, der Ganges und Brahmaputra in Asien, der Orinoko in Südamerika bieten ähnliche Erscheinungen dar. Kommt ein Strom aus dem Hochgebirge, welches
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0362, von Girardon bis Girgenti Öffnen
). Girasole, besonders rote, blaue und gelbe Korunde, wenn sie auf der konvexen Oberfläche heller schimmern, als die Farbe des Steins ist (vgl. Korund und Adular). Girāt, s. Giro. Giraud (spr. schiro), 1) Giovanni, Graf, ital. Lustspieldichter
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0470, von Godron bis Goes Öffnen
der Komponist des Liedes sein sollte. Godscham, Landschaft in Südabessinien (Amhara), wird im N. von Agomeder, Afereuennat und Begemeder, im S. und O. von der Krümmung des Abai (Blauer Nil), im W. von der Landschaft Damot begrenzt und breitet sich an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0503, von Golgasdruck bis Gollantsch Öffnen
auf dem britischen Schiff Nile bei einer Fahrt von Halifax nach Bermuda im Mai 1861 am Vorderteil des Schiffs eine Temperatur von 21° C. und am Hinterteil von 4,5° C., also eine Differenz von 16,5° C. innerhalb der Distanz einer Schiffslänge
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0320, von Junkaceen bis Jünnan Öffnen
und Chartum, befuhr dann den Blauen Nil und den untern Sobat und machte ausgedehntere Reisen in den Gebieten der westlichen Nilzuflüsse Jei, Rohl, Dschur und des zum Uëlle gehenden Kibbi. Ende 1879 begab er sich auf eine neue Forschungsreise
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0763, von Libyssa bis Lichnowski Öffnen
763 Libyssa - Lichnowski. Ägypten verfolgt von der Breite von Dongola an eine Oasenreihe eine dem Nil nahezu parallel laufende Linie. Sie beginnt mit der Oase El Kab, 80 km westlich von Dongola, darauf folgen Selimeh, El Schebb, Had, Abutingil
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0056, von Magazingenossenschaften bis Magdalena Öffnen
. Magdala, Bergfestung in Abessinien, 260 km südöstlich von Gondar, auf einem isolierten Basaltfelsen, der sich 1000 m über das Thal des Baschilo, eines Zuflusses des Blauen Nils, erhebt, wurde 1868 von den Engländern unter Generalleutnant Sir Robert Napier
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0274, von Marne bis Maro Öffnen
Sklavenhandels verdient machte. M. starb 31. Aug. 1883 in Chartum. Er schrieb: "Reisen im Gebiet des Weißen und Blauen Nil etc." (Wien 1874) und "Reise in der ägyptischen Äquatorialprovinz und in Kordofan 1874-76" (das. 1878). Maro, Familienname des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0478, Menschenrassen (kaukasischer Typus) Öffnen
Typus mit hellem Haar, blauen Augen, heller Hautfarbe, bewohnt hauptsächlich Nordeuropa, Skandinavien, Schottland, Norddeutschland, breitet sich aber, vielfach gemischt mit dem zweiten, über das übrige Europa bis nach Nordafrika und Afghanistan
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0007, von Natronglimmer bis Nattern Öffnen
in der Libyschen Wüste, etwa 40 km nordwestlich von Kairo, 160 km lang und 40 km breit, das von SO. nach NW. verläuft und in einer gewundenen Linie sechs größere Wasserbecken nebst einem kleinern enthält, welche vermutlich durch den Nil unterirdisch gespeist
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0435, von Prutz bis Pruyssenaere Öffnen
nach Kairo und Palästina, war aber 23. Okt. 1858 wieder in Korosko und fuhr 1859-64 mehreremal den Weißen und den Blauen Nil hinauf, den letztern bis nach Fazogl, wie er auch den Sobat eine Strecke weit erforschte. Auf einer dieser Reisen erlag
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0836, Rind (Rassen des Hausrindes) Öffnen
finden. Dieser großstirnige Ochs (B. frontosus Nils.) scheint auch in Deutschland heimisch gewesen, nach der Schweiz gekommen zu sein und dort Veranlassung zur Bildung der fleckigen Rinderrasse gegeben zu haben, deren Schädelformen mit B. frontosus
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0591, von Schoa bis Schöffengerichte Öffnen
fließt der Hawasch, welcher im Aussasee versumpft, im NO. der Blaue Nil (Abai), dem die hauptsächlichsten Bergströme des Landes, darunter der Dschamma, zuströmen. Die geologischen, botanischen und zoologischen Verhältnisse gleichen denen Abessiniens
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0309, von Steuben bis Steuerbewilligung Öffnen
der Bogos) nach Adoa, Gondar und südlich davon über Magdala hinaus bis zum Kriegslager des Kaisers Theodoros bei Edschebet. Die Rückreise erfolgte vom Tsanasee ab in nordwestlicher Richtung zum Blauen Nil und nach Chartum. 1863 reiste er wieder
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0507, von Tana bis Tangaren Öffnen
ergießen sich in den von malerischen Bergen und fruchtbaren Hochebenen umgebenen See; der Abai (der Blaue Nil) fließt in einem bogenförmigen Lauf durch ihn hindurch. Aus dem klaren Wasser erheben sich viele meist bewohnte Basaltinseln, deren größte Deg
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0013, Afrika (Forschungsreisen im Norden und Nordwesten) Öffnen
letzten sogar in Gefangenschaft gehalten. Indes konnte Bohndorff glücklich nach Ägypten zurückkehren, dagegen fand das im Gebiet des Blauen Nils von dem Holländer Schuver erfolgreich begonnene Forschungswerk durch den Tod dieses Reisenden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0476, von Jupille bis Kaffeebaum Öffnen
, die sich westlich von Dongola und 40-70 km vom Nil, 150!70 km von N. nach S. hinzieht. Etwa 240 km wei-! 5er nach W. liegt ein zweiter Oasenkomplex, Kab el l Kebir. Alle diese Oasen waren ehemals stark bevöl-' t'ert, wie die alten Bewässerungsanlagen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0549, Kolonien (Großbritannien) Öffnen
getroffen, wonach die Grenze zwischen der englischen und der italienischen Interessensphäre im Thale des Iubastromes aufwärts bis 6." nördl. Br. gehen, von hier sich nach W. bis zum 35," östl. L. v. Gr. und entlang diesem Grade bis zum Blauen Nil
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0014, von Aasfliege bis Abai Öffnen
-Asrak oder Blauen Nils (s. d.).
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0037, von Ab esse ad posse bis Abessinien Öffnen
. Jahrh. Abassia , Abissinia (von arab. Habesch), wird in Europa als geogr. Name für das Ländergebiet gebraucht, welches südöstlich von Nubien, zwischen dem Roten Meere, dem Strombetten des Bahr el-Asrak (Blauen Nils) und dem Flusse Hawasch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0039, Abessinien Öffnen
haben. Die südlichste führt über Serke nach Roseres an den Blauen Nil, die andere durch die Grenzprovinz Kalabat zum Atbara hinunter nach Kassala und Suakin, und die dritte durch die Niederung des Takaseh über So fi stößt mit letzterer zusammen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0500, Amazonenstrom Öffnen
vorhanden; wenigstens sind bei Pebas nahe der Mündung des Ambiyacu blaue Thone mit brackischer Fauna gefunden worden, wie, sie an den Mündungen der Ströme vorkommt. Seitdem ist die ganze Bucht allmählich mit dem Anschwemmungsmaterial des A. und seiner
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0937, von Flußbett bis Flüsse Öffnen
. Berühmt sind die Beispiele des Nils und Ganges. Zur selbstthätigen Messung der Wasserstände dienen die Pegel (s. d.). Die F. führen große Mengen von Mineralien teils in fester, teils in aufgelöster Form mit sich. Die Größe der festen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0017, von Foyle bis Frachtbrief Öffnen
in Deutschland", sein ausgezeichnet- stes Wert). Auch gründete er die "Schranne", eine landwirtschaftliche Wochenschrift (Münch., feit 1862). Fraas, Oskar, Geolog, geb. 17. Jan. 1824 zu Lorch im Nemsthale, studierte am Seminar zu Blau- deuren und auf den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0419, von Funditores bis Fünfkirchen Öffnen
, s. Fundbureaus. Fundsche oder Fundje (Plural), Funki (Sin- gular), afrikanisches, zu den Nubiern gehöriges Volk, welches gegenwärtig das Sennar Mischen dem Weißen und Blauen Nil bewohnt. Die F. scheinen schon auf den altägypt. Denkmälern neben
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0118, von Godron bis Godunow Öffnen
. s. t. K. (Bd. 1 seiner «Jahrbücher für musikalische Wissenschaft», Lpz. 1863). (S. auch Bull, John .) Godscham , Teil des Alpenlandes Abessinien in Afrika, umfaßt in weiterm Sinne das vom Abaï oder obern Blauen Nil (Bahr el-Asrak
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0553, von Incl. bis Indaur Öffnen
lang, in den Bott- nischen Meerbusen. Das Stromgebiet beträgt 27000 hkm. Indamme, grüne bis blaue organische Farb- stoffe, die durch Einwirkung von Nitrofodimethyl- anilin auf Amine, z. B. auf Dimethylanilin oder durch Zufammenorydieren
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0879, von Jarra bis Jaspis Öffnen
; 3)B andj asp is,der oft ganze Schichten, wie in Sibirien, zusammensetzt, bandförmig parallel gestreift, in Grün, Blau, Gelb, Rot, Braun und Grau, im Bruche stachmuschelig; der meiste fog. Bandjaspis ist indes nur verschiedenfarbig gestreifter
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0845, von Kusai bis Kusnezkischer Alatau Öffnen
.). Kusai , Walan- oder Stronginsel , eine der Karolinen (s. d.). Kusch (hebr.; ägypt. Kosch ), alter Name für die Länder südlich von Ägypten, insbesondere für das Nilthal bis zur Einmündung des Blauen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0238, von Nelumbium bis Nemea Öffnen
der franz. Flotte nach Ägypten nicht verhindern. N. nahm nun auch feinen Weg nach Ägypten und vernichtete 1. Aug. die franz. Flotte bei Abukir (s. d.). Die engl. Regierung erhob ihn dafür zum Baron N. vom Nil; vom König von Neapel erhielt er den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0532, von Pycnogonidae bis Pypin Öffnen
die Quellen des Nils oder nach Indien, von Spätern auch in den Norden in die Ge- gend von Thule versetzt. Sie sollen unter anderm den von seinem Kampfe mit Antaios ausruhenden Herakles im Schlafe angegriffen haben, aber von diesem in seine
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0397, von Schaumburg-Lippe (Wilhelm Friedrich Ernst, Graf zu) bis Schaumweine Öffnen
, der 1749 zu Gunsten sei- nes Sohnes Philipp Ernst verzichtete. Auf diesen, der sich Graf von Schaumburg-Lippe-Vückeburg nannte, folgte 1787 sein Sohn Fürst Georg Nil- b elm (i.d.) zu S., zunächst nntcr der Vormundschaft seiner Mutter, der 1807 dem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0604, von Tanais bis Tanga Öffnen
groß, bis 200 m tief, nimmt außer dreißig andern kleinen Flüssen auf seiner Südseite den Quelllauf des Abai auf, welcher ihn in der Südostecke wieder verläßt und späterhin unter dem Namen Bahr el-Asrak oder Blauer Strom den linken Hauptquellarm
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0640, von Kaffern-Cirkus bis Kaiser Öffnen
Bohnen durch Gas erwärmt, welches innerhalb des Cylinders, mit Luft gemischt, also mit blauer Flamme, brennt, wodurch ein sparsamer Betrieb erzielt wird. Der Dunst wird schon während des Betriebes durch einen Dunstabzug entfernt. Die auf der Tafel
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0795, von Wistaria bis Wiswamitra Öffnen
Erholungsreise nach Madeira. Als er Juni 1888 nach Deutschland zurückkam, sollte er im Verein mit Dr. Peters eine Expedition zur Befreiung Emin Paschas nach dem obern Nil übernehmen. Allein er trat bald zurück, denn die Reichsregierung betraute ihn
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0323, von Dinkel bis Dinoceraten Öffnen
); Hartmann, Naturgeschichtlich-mediz. Skizze der Nilländer (Berl. 1865); Mitterrutzner, Die Dinkasprache in Centralafrika (Brixen 1866); Marno, Reisen im Gebiete des Blauen und Weißen Nil (Wien 1874); F. Müller, Grundriß der Sprachwissenschaft, Bd. 1